- künstliches Bittermandelöl
- kụ̈nst|li|ches Bịt|ter|man|del|öl: svw. ↑ Benzaldehyd.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bittermandelöl — ist ein farbloses bis leicht gelbliches ätherisches Öl aus bitteren Mandeln. Meist erfolgt die Herstellung allerdings aus Aprikosenkernen. Hauptbestandteil des Öls ist mit ca. 95 % Benzaldehyd. Außerdem enthält es 2 bis 4 % Blausäure.… … Deutsch Wikipedia
Bittermandelöl — Bittermandelöl, Benzaldehyd, Zersetzungsprodukt des Amygdalins, farblose, angenehm riechende Flüssigkeit, dargestellt durch Destillation von entfetteten, d.i. vom fetten Mandelöl (s.d.) befreiten bittern Mandeln mit Wasser, fabrikmäßig aus… … Kleines Konversations-Lexikon
Benzaldehyd — Bẹnz|al|de|hyd 〈m. 1〉 nach bitteren Mandeln riechendes Aldehyd der aromat. Reihe, kommt in Aprikosen u. Bittermandelkernen vor, Bittermandelöl * * * Bẹnz|al|de|hyd [↑ Benz u. ↑ aldehyd] Syn.: künstliches Bittermandelöl: H5C6 CHO; farblose,… … Universal-Lexikon
Benzoyl — (Chem.), BzC14H5O2, hypothetisches Radical einer Reihe von Verbindungen, die aus dem flüchtigen Öl der bitteren Mandeln u. aus der Benzoësäure entspringen, od. damit in engstem Zusammenhang stehen. Verbindungen: A) Mit Sauerstoff verbunden findet … Pierer's Universal-Lexikon
Benzaldehyd — Strukturformel Allgemeines Name Benzaldehyd Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Riechstoffe [1] — Riechstoffe, künstliche, sind: 1. Produkte, welche aus natürlichen Riechstoffen durch chemische oder mechanische Hilfsmittel abgeschieden werden; 2. Produkte, die man erhält, indem man natürliche Riechstoffe oder Bestandteile derselben durch… … Lexikon der gesamten Technik
Riechstoffe — Riechstoffe, Substanzen, welche einen eigenthümlichen, bald angenehmen, bald widerlichen Geruch besitzen u. daher theils als Wohlgerüche in der Parfümerie, Conditorei u. Kochkunst verwendet werden, theils als übele Gerüche dem Geruchsorgan… … Pierer's Universal-Lexikon
Nitrobenzōl — (Nitrobenzīn) C6H5.NO2 entsteht bei Einwirkung konzentrierter Salpetersäure auf Benzol. N. bildet ein stark lichtbrechendes, schwach gelbliches Öl vom spez. Gew. 1,208, riecht täuschend nach Bittermandelöl, schmeckt brennend, in verdünnter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nitrobenzol — Nitrobenzōl, Mirbanöl, Mirbanessenz, künstliches Bittermandelöl, entsteht aus Benzol durch Salpeterschwefelsäure, schwach gelbe, stark lichtbrechende Flüssigkeit, erstarrt bei 3°, siedet bei 206°, ist in Wasser unlöslich, giftig, riecht wie… … Kleines Konversations-Lexikon
Pear-Oil — (Birnenöl), ein zuerst in England dargestelltes u. in der Parsütnerie angewendetes künstliches ätherisches Öl, welches bes. zur Aromatisirung der Pear drops (Birnentropfen) dient. Es ist eine Verbindung des Amyloxydes mit Essigsäure u. wird… … Pierer's Universal-Lexikon